Thermoskannen für Cafés
-
20,50 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
25,20 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
22,50 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
25,90 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
98,00 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
105,00 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
98,00 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
98,00 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
98,00 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
663,00 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
3,47 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
34,49 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
52,38 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
41,90 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
18,50 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
30,56 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
21,12 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
31,86 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
23,40 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
10 % Rabatt
34,48 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
12 % Rabatt
16,68 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
12 % Rabatt
15,62 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
12 % Rabatt
18,92 €
Zzgl. 19 % MwSt.
-
12 % Rabatt
11,40 €
Zzgl. 19 % MwSt.
Thermoskannen für Cafés
In einem Café dreht sich alles um den Kaffee – und das aus gutem Grund. Kaffee ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern ein wahres Kulturgut. Laut einer Erhebung des Deutschen Kaffeeverbandes trinkt jeder Deutsche im Durchschnitt 3,8 Tassen pro Tag. Kein Wunder also, dass die Zubereitung und Präsentation des Kaffees in Cafés eine zentrale Rolle spielen.
Eigentlich sollte der Kaffee immer schön heiß sein und damit er seine Temperatur über längere Zeit hinweg behält, sind Thermoskannen die perfekte Lösung. Sie garantieren, dass der Kaffee in Cafés nicht nur frisch und aromatisch, sondern auch heiß bleibt. Dies verdanken wir dem isolierenden Wirkungsprinzip, das auf der Wärmestrahlung basiert. Heiße Flüssigkeiten geben ihre Wärme auch über diese Strahlung ab. Eine versilberte Innenverkleidung der Thermoskannen reflektiert diese Strahlung zurück in die Flüssigkeit, wodurch Wärmeverluste effektiv verhindert und die Temperatur über Stunden gehalten wird.
Wie lange halten Thermoskannen für Cafés?
Die Langlebigkeit von Isolierkannen lässt sich mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Reinigung problemlos unterstützen. Gerade in Cafés, in denen Thermoskannen und Warmhaltekannen täglich im Einsatz sind, ist es wichtig, Rückstände von Kaffee oder Tee schnell zu entfernen, um sowohl den Geschmack als auch die Hygiene zu gewährleisten. Oft setzen sich nach längerem Gebrauch unerwünschte Ablagerungen ab, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch unangenehme Gerüche hinterlassen können.
Glücklicherweise gibt es einige einfache Tipps und Tricks, um Isolierkannen effektiv zu reinigen und ihre Funktionalität über einen langen Zeitraum zu erhalten. Die schnelle Lösung: Eine Mischung aus heißem Wasser und einem Teelöffel Speisesalz oder einem Spültab hilft, die Kanne schnell zu reinigen. Einfach schütteln und schon erstrahlt sie wieder in neuem Glanz!
Einfach stehen lassen: Wer etwas mehr Zeit hat, kann ein Päckchen Backpulver in heißem Wasser auflösen und die Kanne für eine halbe Stunde einweichen lassen. Nach dem Ausspülen erstrahlt die Isolierkanne wie neu.
Mit diesen einfachen Reinigungstipps bleibt Ihre Isolierkanne nicht nur hygienisch, sondern behält auch ihre Wärmeisolierung und sorgt dafür, dass Ihre Gäste immer heißes, aromatisches Getränk genießen können.
Aus welchen Materialien bestehen die Thermoskannen für Cafés?
Thermoskannen für Cafés gibt es in verschiedenen Materialien, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Die gängigsten Materialien sind Kunststoff, Edelstahl und Glas, wobei jedes Material für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche geeignet ist.
Thermoskannen für Cafés gibt es aus Kunststoff, Edelstahl und Glas (Borosilikatglas). Kunststoff ist leicht, preiswert und in vielen Farben erhältlich – ideal für ein individuelles Ambiente. Edelstahl punktet mit Langlebigkeit, edler Optik und hervorragender Wärmeisolierung, während Glas mit seiner hochwertigen Optik und Transparenz überzeugt, perfekt für Tees oder Spezialkaffees. Verschiedene Fassungsvermögen bieten Flexibilität für den Einsatz, ob im Einzelgebrauch oder bei Frühstücksbuffets.